Am Freitag, den 6. Mai übernehmen die Kinder der KGS wieder die Lindenbornstraße und demonstrieren erneut für die „Schulstraße“. Diese Aktion schließt sich an die Projektwoche „Mobile Kids“ aus dem Oktober 2021 an, in der die Kinder eine Woche lang alles rund um den sicheren und nachhaltigen Weg zur Schule gelernt haben. Damals endete die Projektwoche in einer großen und lauten Demonstration. Diese soll nun wiederholt werden, indem die Lindenbornstraße wieder für einen ganzen Tag gesperrt wird – für den sicheren Schulweg unserer Kinder. Für 11 Uhr ist die Hauptaktion geplant. Unterstützt wird die Aktion wieder von Kidical Mass. Eingebettet ist die Aktion in den ersten europäischen Aktionstag #StreetsForKids.
Auch in diesem Jahr dürfen die Kinder der Klassen 3 und 4 einen Vormittag in der Zooschule des Kölner Zoos spannendes über verschiedene Tierarten lernen. Nach ein bisschen Theorie im Klassenraum schwärmen die Kinder aus und beobachten die Tiere aus nächster Nähe. Sie machen sich Notizen und Zeichungen und werden so zu echten Forscher*innen.
Die genauen Termine und Zeiten der Zoobesuche werden über die Klassenlehrer*innen bekannt geben. Wir wünschen allen Forscher*innen viel Spaß und ein gutes Auge.
Unsere Kinder der Vincenz-Statz-Schule haben auch im vergangen Halbjahr wieder einiges gelernnt und geleistet! Am Freitag, 28. Januar bekommen unsere 3. und 4. KlässlerInnen ihre Halbjahreszeugnisse überreicht.
Unsere 1. und 2. KlässerInnen bekommen am Ende des Schuljahres ihre Zeugnisse. Wir sind sehr stolz auf alle unsere SchülerInnen und begleiten sie gerne in ihrem Lern- und Entwicklungsprozess.
Ist die Vincenz-Statz-Schule die richtige Schule für mein Kind? Wie lernen Kinder in der Grundschule Italienisch? Diese Fragen und vieles mehr erfahren Sie an unserem Tag der offenen Türe am 18.09.2021 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Über den genauen Ablauf unter Corona-bedigungen werden wir an dieser Stelle noch infomieren. Schauen Sie gerne regelmäßig auf die Hompage.
Wir brauchen einen sicheren Verkehrsraum! Zu Fuß, mit dem Roller und Fahrrad oder doch mit der Bahn. Die Kinder der Vincenz-Statz-Schule lernen sich selbstbewusst durch den Straßenbverkehr von Köln zu bewegen. Sie lernen in vielen Workshops das Schulumfeld besser kennen, werden sichere im Rad- und Rollerfahren, organisieren sich zu Fahrgemeinschaften und gestalten aus Alten Fahrrädern etwas neues.
Köln ist wunderschön und grün. Gemeinsam erkunden die Kinder und Lehrer das Umfeld der Vincenz-Statz-Schule. Sie wandern am 05.10.21 in den Kölner Stadtwald und verbringen einen wunderschönen Tag an der frischen Luft. Sich draußen bewegen, gemeinsam spielen und die Natur beobachten wichtige Bestandteile des schulischen Lernens.
Jeden Freitag bekommen die Eltern der Vincenz-Statz-Schule eine Info-Mail. Unsere Schulleiterin Frau Leusner fast alle wichtigen Informationen rund um Termine, Änderungen und Neuerung der Coronapandemie zusammen.
Zusätzlich stehen die Klassenleitungen im regelmäßigen Austausch mit den Kindern und Eltern.
"Wenn ich datt Trömmelche hüre, dann sitz ich ens am Laptop parat".
Das gemeinsame Feiern wollen die Kinder und Lehrer der Vicenz-Statz-Schule sich nicht nehmen lassen. Die Klassen feiern daher am Donnerstag zu festgelegten Zeiten online eine kleine Karnevalssitzung. Austattung finden die Kinder in den Lerntaschen dieser Woche.
Ein dreifaches "Vincenz-Statz Alaaf".
Jeden Montag bringen die fleißigen Kinder der Vincenz-Statz-Grundschule iihre Arbeitsergebnisse in die Schule und bekommen neues Material für die Woche. Um die vielfältigen Interessen der Kinder zu fördern, finden sie in den Lerntaschen Materialien und Ideen zu allen Unterrichtsfächern. In ihrem Lernprozess werden sie durch Videokonferenzen, Erklärvideos und Audiodateien unterstützt.
Der Austausch mit den Kindern und Eltern der Vincenz-Statz-Grundschule ist uns wichtig. Um die sozialen Kontakte aller Kinder, Eltern und Lehrer*innen zu reduzieren, finden unsere Gespräche in diesem Jahr telefonisch statt. Die Gesprächstage finden Sie in unseren Terminen. Gesprächszeiten werden von den Klassenlehrer*innen bekannt gegeben.
Die Schichten des Waldes mit eigenen Augen sehen, den Duft des Mooses riechen und Wildtiere in sicherem Abstand beobachten. All das erwartet die Erdmännchenklasse am 24. November in der Waldschule im Gut Leidenhausen. Einen großen Dank geht an dieser Stelle an die GAG, die uns die Busfahrt zur Waldschule gespendet hat.
"Tragt in die Welt nun ein Licht, sagt allem: Fürchtet euch nicht!"
Das Licht wird uns besonders in der Adventszeit in der Vincenz-Statz-Grundschule begleiten. In vielen netten Stunden werden wir kleine Lichter erleuchten lassen und das Zusammensein in der Schule genießen. Dieses Licht tragen unsere Kinder dann in Ihre Familien hinein.
Schere, Kleber und Stifte liegen schon bereit. Die Kinder und Mitarbeiter*innen der Vincenz-Statz-Grundschule basteln am 05. November vielfältige bunte Laternen für den Martinstag. Leider müssen wir in diesem Jahr auf die tolle und kreative Unterstützung unserer Eltern verzichten. Wir hoffen sehr, dass im kommenden Jahr das gemeinsame Basteln wieder möglich ist.
Im Zeitraum vom 02. bis 06. November können Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden.
Feste Termine dafür werden in der Woche vom 26. bis 29. Oktober in unserem Sekretariat telefonisch oder per Mail vergeben. Um die Infektionsketten genau nachzuvollziehen, müssen wir auf feste Termine bestehen und bitten Sie dringend, diese einzuhalten.
Am Martinstag, 11. November, nehmen wir uns füreinander Zeit. Unsere Laternen tauchen das ganze Schulgebäude in ein warmes und angenehmes Licht. Gemeinsam essen wir Weckmänner, hören Lieder und erinnern uns an den heiligen Martin. Auch dieser nahm sich bewusst Zeit für einen anderen Menschen und teilte seinen warmen Umhang mit einem Mitmenschen.
Was steht in diesem Schuljahr alles an? Welche Neuerungen gibt es? Diese Fragen und Vieles mehr bespricht ein Gremium aus Eltern, Lehrern und der Schulleitung am Dienstag, 08.09.20 um 19.00 Uhr im Musikraum der Schule. Alle Eltern der Vincenz-Statz-Grundschule sind mit Ihren Ideen herzlich Wilkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilname!
Konflikte fair, freundlich und gewaltfrei zu Lösen ist manchmal garnicht so leicht. Ein gestärktes Selbstbewusstsein und geübte Handlungsmöglichkeiten sind besonders wichtig. In kleinen Partner- und Gruppenspielen trainieren die Kinder der Vincenz-Statz-Schule mit einem Coach den freundlichen und faiern Umgang miteinander.
Köln ist wunderschön und grün. Gemeinsam erkunden die Kinder und Lehrer das Umfeld der Vincenz-Statz-Schule. Sie wandern am 05.10.20 in den Kölner Stadtwald und verbringen einen wunderschönen Tag an der frischen Luft. Sich draußen bewegen, gemeinsam spielen und die Natur beobachten wichtige Bestandteile des schulischen Lernens.
Was lernt mein Kind gerade in Mathe? Worum wird es in Sachunterricht gehen? Welche Termine stehen in diesem Halbjahr an? All diese Fragen beantwortet das Team der Vincenz-Statz-Grundschule Ihnen gerne am 05.03.20 ab 18.00 Uhr auf dem Elternabend. Kommen Sie vorbei!
Am 27.04.20 rauchen in der Vincenz-Statz-Schule in Köln-Ehrenfeld wieder die Köpfe. Einige unserer Dritt- und Viertklässler zeigen, was sie drauf haben. Die Freude an der Mathematik und das Knobeln stehen dabei im Vordergrund. Wir wünschen allen Kids viel Spaß und ein kühles Köpfchen!
Zeit für ausführliche Gespräche mit den Kindern und ihren Eltern haben wir am (neuer Termin folgt). Wir sprechen gemeinsam über die Stärken und Herausforderungen ihres Kindes. Termine werden mit den Klassenlehrerinnen und -lehrern in den kommenden Wochen vereinbart.
En der janzen Vincenz-Statz-Schule wird am 20.02.20 jedanzt. Kein Kind, kein Lehrer, kein Schulhund kann sich mehr auf den Stühlen halten. Alle schunkeln zuerst von 8.15 bis 9.40 Uhr in den Klassen und ziehen dann weiter in die Turnhalle. Enden wird die Feierei pünktlich um 11.00 Uhr.
Wenn der Fastelovend naht, dann machen wir uns schon ganz jeck. Auch dieses Jahr basteln die Kinder, Lehrer und Eltern ihre Kostüme für den Ehrenfelderzug selbst. Die Anleitung finden Sie hier: Karneval.
Ein dreifaches Vincenz-Statz-Alaaf!
Das freundliche und faire Zusammenleben ist uns in der Vincenz-Statz-Grundschule besonders wichtig. Im November lernen unsere Kinder daher im Gewaltfrei-Lernen-Training, wie sie in brenzligen Situationen "cool" bleiben. Ermöglicht wird das Training Dank unseres großartigen Fördervereins.
Das Besinnliche der Weihnachtszeit und das Zauberhafte des Zirkus werden von den Kindern der Vincenz-Statz-Schule in einem magischen Winterzirkus vereint. Mit Hilfe unserer Eltern stellen wir vom 9.-13.12 eine Aufführung mit verzaubterter Jonglage, Akrobatik und Clownerie auf die Beine. Unsere Künste können am 14.12.19 in unserer Turnhalle bestaunt werden.
Die Weihnachtszeit ist oft hektisch und voll. Am 19.12.19 nehmen die Kinder und Lehrer der Vincenz-Statz-Schule sich ganz bewusst Zeit. Wir starten unseren Tag mit einem besinnlichen Gottesdienst in der St. Mechtern Kirche und feiern dann um !10.30 Uhr in unserer Turnhalle die verzauberte Weihnachtszeit mit Liedern, Tänzen und Gedichten. Alle Verwandten und Freunde sind herzlich eingeladen.
Im Novemver wollen wir die Straßen von Köln Ehrenfeld mit unseren Laternen erleuchten. Am 31. Oktober findet dazu unter Laternen-Bastel-Tag statt. In unserem Haus der Vincenz-Statz-Schule wird von 8.00 bis 12.00 Uhr fleißig gemalt, geschnitten und geklebt. Helfende Hände sind herzlich Willkommen! Bitte melden Sie sich vorher bei den KlassenlehrerInnen an.
Mit Laternen an den Stöcken ziehen wir am 12. November durch die Straßen von Köln Ehrenfeld. Wir treffen uns um 17 Uhr auf dem Schulhof und ziehen dann gemeinsam los. Die Eltern können unsere bunten Laternen gerne am Wegesrand oder am Ende des Zuges bestaunen. Den Abschluss bildet das gemeinsame Singen am Lagerfeuer im Park hinter der Schule.
Zweimal im Jahr nehmen wir uns besonders viel Zeit. Am Eltern- und Kindersprechtag besprechen wir gemeinsam über Lernfortschritte und Kompetenzen der Kinder der Vincenz.Statz-Grundschule. Am 18. November entfällt daher der Unterricht für alle Klassen und die Familien können den Vormittag für Gespräche mit den Lehrern nutzen.
Zu Beginn des Schuljahres gibt es zahlreiche Fragen rund um das neue Jahr an der Vincenz-Statz-Schule. Am 12. September versucht das Kollegium auf dem Elternabend alle Ihre Fragen zu beantworten. Die Startzeiten werden von den KlassenlehrerInnen in der nächsten Woche über die Postmappe bekannt gegeben.
Ist unsere bilinguale Schule die richtige Grundschule für ihr Kind? Kommen Sie doch einfach am 28. September von 9 bis 12 Uhr in unser offenes Haus in der Lindenbornstraße 15 bis 19 in Ehrenfeld. Überzeugen Sie sich selbst! Neben Unterricht in Deutsch und Mathematik sehen Sie bei uns natürlich auch Italienisch, Englisch und viele mehr.
Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust. Auch die Kinder der Vincenz-Statz-Schule wandern gerne. Am 07. Oktober machen sie sich gemeinsam mit den LehrerInnen auf den Weg in den Kölner Stadtwald. Dort haben sie Zeit zum Toben im Herbstlaub, auch das Wildgehege wird in kleinen Gruppen besucht. Gegen 13 Uhr werden wir in der Schule eintreffen.
Nach 6 Wochen Sommerferien fängt am Mittwoch, den 28. August um 9 Uhr für alle Kinder der 2., 3. und 4. Klasse die Schule wieder an. Unsere I-Dötzchen dürfen noch einen Tag ausschlafen und kommen am Donnerstag zu ihrer Einschulung. Die Kollegen der Vincenz-Statz-Grundschule machen sich schon bereit. Wir freuen uns sehr auf euch!
Die neuen Erstklässler werden schon sehnsüchtig von uns erwartet. Am 29. August begrüßen wir euch alle um 10.30 Uhr in der Turnhalle zur Einschulungsfeier. Die Kinder werden nach der Feier bis 12 Uhr erste Schulluft schnuppern. Am Freitag begrüßen wir alle Erstklässler dann bei einem gemeinsamen Gottesdienst in der Mechternkirche.
Ist unsere bilinguale Schule die richtige Grundschule für ihr Kind? Kommen Sie doch einfach am 28. September von 9 bis 12 Uhr in unser offenes Haus in der Lindenbornstraße 15 bis 19 in Ehrenfeld. Überzeugen Sie sich selbst! Neben Unterricht in Deutsch und Mathematik sehen Sie bei uns natürlich auch Italienisch, Englisch und viele mehr.
Am 5. Juli finden für unsere Schüler der Vincenz Statz Grundschule die alljährlichen Bundesjugendspiele statt. Es wird wieder in der schönen Leichtathlektik-Anlage des ASV in Müngerdorf gesprungen, gelaufen und geworfen. Helfende Hände sind willkommen, melden Sie sich dazu beim Klassenlehrer.
Die Projektwoche Bewegung ist ein fester Bestandteil des Jahres an der Vincenz Statz Schule. In vielfältigen Angeboten wie Klettern oder Tischtennis stellen die Kinder vom 01. bis 05. Juli ihre Fitness unter Beweis. Besondere Stärke beweisen sie bei unserem Spendenlauf am 03. Juli von 10- 12 Uhr im Park.
Die Freude auf den Sommer ist groß: Zeit für Besuche im Freibad und die ein oder andere Kugel Eis. Wir laden daher alle Kinder und Eltern der Vincenz Statz Schule ein, den Sommer mit uns zu feiern und auf das vergangene Schuljahr zurück zu blicken. Unsere Sommerfeier ist am, 11. Juli um 10.15 Uhr in der Turnhalle.
Digitalisierung an der Vincenz Statz
Nach der Erstellung eines neuen Medienkonzepts erhalten wir neue Geräte und Software. Federführend durch unsere Konrektorin Frau Apel erhalten die Kinder der Vincenz Statz Grundschule hoffentlich bald schon auf sie zugeschnittene Lernmedien. Für die individuelle Arbeit in mehrsprachigen Klassen sind diese ideal.