Bei unseren beiden Projektwochen geht es in erster Linie um die intensive Zeit die jedes Kind sich mit einem Thema beschäftigen kann. Alles andere tritt dabei für eine Woche in den Hintergrund. Der Zuwachs von individuellem Wissensfortschritt und Lernfreude ist enorm. Und besonders.
Schwerpunkt Lesen
Den Schwerpunkt während der Lesetage lit.LIN, unserer Leseprojektwoche, wählt jedes Kind nach seinen individuellen Neigungen. Hier kann jeder einmal etwas zu einem Thema lesen, was er schon immer gern wollte. Auch Bücher in Türkisch, Italienisch und Englisch sind hier im Angebot. Die zeitgleich stattfindende lit.COLOGNE erweitert den Blick auf Lesungen außerhalb der Schule. Im Rahmen der Projektwoche besuchen wir eine Lesung in der Stadt. Das gibt der Woche einen Festivalcharakter.
Der Schwerpunkt Bewegung ist insbesondere für Kinder unserer Zeit besonders wichtig und motivierend. Alle Bewegungsformen können in Angeboten ausprobiert werden. Neben individuellen Neigungen haben hier auch neu entstehende Interessengruppen eine Bedeutung. Wir führen einmal pro Jahr eine Bewegungswoche durch und alle vier Jahre eine Zirkus-Projektwoche. Zudem nehmen die Kinder bei uns ab der 1. Klasse an den Bundesjugendspielen teil. Möglichkeiten zur Bewegung bieten auch die schönen Spielgeräte, die den Kindern zur Ausleihe im Spielehaus jeden Tag zur Verfügung stehen.
Die Projekttage Gewaltfrei Lernen führen wir seit einigen Jahren mit großer Zustimmung der Schulgemeinschaft durch. Die Kinder lernen hier, sich in Konflikten angemessen zu verhalten. Wir stärken ihr Selbstbewusstsein und sensibilisieren sie für unsere Schulregeln, an die sich alle hier an unserer Grundschule in Köln Ehrenfeld halten müssen.
Mit dem Projekt JeKits fördern wir die Kinder in ihrer musikalischen Entwicklung. Gemeinsam mit unserem Projektpartner der Jazz Haus Schule in Köln werden die Kinder an Instrumental- und Orchestermusik herangeführt.