Pressemitteilung
22.09.2021
KGS Vincenz-Statz fördert in einer Projektwoche „Mobile Kinder“ die Verkehrssicherheit
- Zusammen mit der Kidical Mass wird das Konzept Schulstraße erstmals in Ehrenfeld erprobt!
Kinder selbstständig machen!
Von Montag, 27.09. bis Donnerstag, 30.09.2021 wird es am Morgen in der Zeit von 7.45 bis 8.15 Uhr auf der Lindenbornstraße in Köln-Ehrenfeld keinen rollenden Autoverkehr geben. Eltern der Katholischen Grundschule Vicenz-Statz wandeln die Straße in eine Schulstraße um. Es wird sicher bunt und lustig, wenn die rund 180 Schülerinnen und Schüler die Straße mit Rollern, Rädern oder einfach zu Fuß stürmen. Die Anwohner sind informiert und die Polizei hat die Sperrung genehmigt. Die Schule wird bei dieser Aktion und auch im Rahmen der Projektwoche von der Kölner Initiative Kidical Mass unterstützt. Die Kidical Mass setzt sich bundesweit mit zahlreichen Aktionen dafür ein, dass Kinder und Jugendliche sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können (#KidicalMass). An den Projekttagen können die Kinder ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in vielfältigen Projekten zum Thema Mobilität und Gesundheit, bei der Radreparatur, im Fahrradparcours, beim Fahrradquiz, bei der Gestaltung von Bannern, T-Shirts oder Fahrradklingeln oder beim Fußgänger-Führerschein erweitern. Am Freitag, 01.10.2021 ist die Lindenbornstraße sogar von 7.45 bis 14 Uhr gesperrt. Dieser Abschlusstag dient der Präsentation der Projektwoche und orientiert sich am Vorbild der ersten Schulstraßen-Demo der Albert-Schweitzer-Grundschule in Köln Weiden, bei der die Kidical Mass Ende Juni ebenfalls unterstützte.
Für die bilinguale Katholische Grundschule Vincenz-Statz ist das Thema Verkehrssicherheit kein leichtes: Mit dem bilingualen Profil Italienisch-Deutsch werden nicht nur Kinder und Familien aus Ehrenfeld angesprochen. Bei einem weiten Schulweg, der zu Fuß nicht zu bewältigen ist, kommt nur das Rad, die Bahn oder sogar das Auto in Frage. Schulleiterin Karin Leusner bittet ihre Elternschaft daher für die Projektwoche und bestenfalls auch darüber hinaus, auf eine Anfahrt bis zur Lindenbornstraße zu verzichten. Wer sein Kind mit dem Auto bringen möchte wurde gebeten, schon im Vorfeld zu überlegen, an welcher gesicherten Stelle das Kind aussteigen könne. Schulleitung, Lehrer und Elternvertreter sind sich einig, dass hier ein Umdenken der Erwachsenen zu mehr Sicherheit und Selbständigkeit der Kinder führen würde. Die Lindenbornstraße ist eine in beiden Richtungen befahrbare Verbindungsstraße zwischen der Fröbelstraße (Höhe Autohaus Fleischhauer) und dem mehrspurigen und verkehrsreichen Melatengürtel. Zur Verkehrssituation an der Schule haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 bereits Beobachtungen und Befragungen durchgeführt, die jetzt ausgewertet werden.
Über eine Berichterstattung würden wir uns sehr freuen!
Bitte melden Sie Ihren Besuch der Schule während der Projektwoche bei der Schulleitung an!
Für Rückfragen an die Kidical Mass Köln wenden Sie sich bitte an Simone Kraus.
Wolf Schiebel & Vera Fichtner stehen Ihnen bei Fragen an die Elternschaft unter 0151-19692149 zur Verfügung.
Kontakt: Schulleitung Katholische Grundschule Vincenz-Statz
Karin Leusner, Telefon: 0221 - 2213807-0
E-Mail: vincenz-statz-schule@stadt-koeln.de
Lehrerin Pia Domgörgen
E-Mail: pia.domgoergen@stadt-koeln.de
Presse &- Öffentlichkeitsarbeit Kidical Mass Köln
Simone Kraus, Telefon: 0176 - 43290635
E-Mail: kraus@kidicalmasskoeln.org
Förderverein Katholische Grundschule Vincenz-Statz e.V.
Wolf Schiebel
E-Mail: foerderverein@kgs-vincenz-statz.de
Linktipps: http://www.kgs-vincenz-statz.de & http://www.kidicalmasskoeln.org